Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Werne an der Lippe hat nach 2 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0402, von Scheffer bis Scheffler (Aug. Christian Wilh. Herm.) Öffnen
. Einen mehr an die altdeutschen Minnesänger erinnernden Ton hat die Gedichtsamm- lung "FrauAventiure. Lieder aus Heinr. von Ofter- dingens Zeit" (Stuttg. 1861; 17. Aufl. 1892; illu- striert von A. von Werner), während "6^uä6liinrl8, Lieder aus dem
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0538, von Werle bis Werner Öffnen
, s. Handfeuerwaffen, S. 107. Werne, 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Münster, Kreis Lüdinghausen, an der Lippe, 51 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein Thermalbad mit Heilanstalt für skrofulöse Kinder, ein Amtsgericht, Branntweinbrennerei
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0642, von Werkzink bis Werner (Abraham Gottlob) Öffnen
(von Tilgner) gesetzt. Werne. 1) Stadt im Kreis Lüdinghausen des preuß. Reg.-Bez. Münster, unweit rechte von der Lippe, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Münster) und Steueramtes zweiter Klasse, hat (1895) 2214 E., darunter 31 Evangelische und 38
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0653, von Hahn (Joh. Michael) bis Hähnel Öffnen
veröffentlichte er "Lyrische Gedichte" (ebd. 1786). - Vgl. Werner, Ludwig Phi- lipp H. Ein Veitrag zur Geschichte der Sturm- und Drangzeit (in "Quellen und Forschungen", Heft 22, Straßb. 1877). Hahn, Werner, Schriftsteller, geb. 13. Mai 1816 zu
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0043, Anthropologenkongreß (Münster 1890) Öffnen
durch die Eisverhältnisse der Diluvialzeit. Aus den eben angedeuteten Verhältnissen der Geschiebe ergibt sich, daß das nordische Eis in der Vergletscherungsperiode mit den Gletschern der rheinischen Mittelgebirge etwa an der Lippe zusammengestoßen ist; diejenigen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0967, von Paulinzelle bis Paulus (Apostel) Öffnen
), Dorf im Landratsamt Rudolstadt des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt, hat (1895) 110 evang. E., Postagentur, Telegraph. P. ist merkwürdig durch das 1114 von Pauline, der Tochter des thüring. Grafen Moricho, und ihrem Sohn Werner nach dem Tode
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0374, von Labédoyère bis Labiaten Öffnen
vom Haß Voltaires, und lebte der Litteratur, erhielt 1770 eine Stelle an der königlichen Bibliothek und starb 17. Nov. 1773. Die meisten seiner Schritten tragen einen polemischen, ja pamphletartigen Charakter oder spekulieren in unwürdiger Weise
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0569, Buchhandel (im Altertum) Öffnen
durch die Wissenschaft zu beantworten. Vgl. Graf zur Lippe, Die landwirtschaftliche B. (Leipz. 1858); Howard, Landwirtschaftliche Rentabilitätsberechnungen etc. (das. 1873); Werner, Die landwirtschaftliche Buchführung (das. 1875); Nicklas, Die landwirtschaftliche
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0081, von Münster (Kirche) bis Münster (Stadt in Westfalen) Öffnen
, wird bewässert von der Lippe, Ems, Werse und Vechte, gehört dem nordwestdeutschen Flachlande an, mit den Ausläufern des Teutoburger Waldes im N. und einigen Hügelzügen in der Mitte, hat große Heiden und Holzungen, Ackerbau, Rindvieh- und Pferdezucht sowie
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0552, Goethe (1797-1810) Öffnen
. sein Theater mit Bearbeitungen von Voltaires "Mahomet" und "Tancred" aus (womit er der alten Vorliebe des Herzogs für die französische Litteratur huldigte). Nach Schillers Tod (1805) versuchte er durch das Interesse an den Schöpfungen Zacharias
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0792, Fürst (Zuname) Öffnen
den landsässigen Fürsten, welch letztere Unterthanen und Angehörige eines bestimmten Staats sind, gibt es heutzutage nur noch wenige; es sind dies die Fürsten von Schwarzburg, Reuß, Lippe und Waldeck, denen man außerhalb Deutschlands noch die Fürsten